Gebratener Reis | Asia Style

von | aktualisiert am 20.09.2024 | Vegane Hauptgerichte

2 3 Table Of Content

Asiatisch gebratener Reis | mit veganem Rührei

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad 2 Radieschen scaled Gebratener Reis | Asia Style

Zubereitungszeit

40 Min

Besonders reich an

Protein, Eisen, B-Vitamine, Beta-Carotin, Calcium

Gebratener Reis war früher mein absoluter Favorit beim Asia Imbiss. Als ich vegan wurde, war ich sehr traurig darüber, dass kaum ein Asia Imbiss eine vegane Variante auf der Karte hat. Also lag es nahe, dass ich mir selbst ein Rezept für gebratenen Reis überlege.

Warum dieses Rezept?

Gebratener Reis ist selten vegan. Häufig wird Ei darin verwendet, das in diesem Rezept durch gesundes Veganes Rührei aus Tofu ersetzt ist. Durch die Geheimwaffe Kala Namak schmeckt das fast genauso wie das Original vom Tier.

Auch Fleisch wird beim Asiaten häufig gebratenem Reis zugefügt. Dafür habe ich zwar in diesem Rezept keine Alternative eingefügt, aber du kannst z. B. dieses Vegane Hähnchen* kaufen und mit anbraten.

So ist dein Gebratener Reis frei von jeglichem Tierleid 🙂

Nährstoffe im Gebratenen Reis

Der gebratene Reis enthält eine Menge Nährstoffe, auch einige der für Veganer:innen potenziell kritischen und ist somit sehr gesund. Besonders wenn du Vollkorn-Reis als Basis verwendest.

Reichlich findest du in diesem Rezept Protein und Eisen sowie B-Vitamine. Auch Beta-Carotin durch die Karotten. Calcium liefert dir gebratener Reis ebenfalls in relevanten Mengen.

Tipp vom Veganen Radieschen:

In diesem Rezept wird Kurkuma verwendet. Kurkuma werden viele gesundheitlich fördernde Wirkungen (z. B. Hemmung von Entzündungen) nachgesagt. Die Kombination mit Schwarzem Pfeffer soll die Aufnahme des enthaltenen Curcumins sogar noch steigern.

Merke also: Bei Rezepten mit Kurkuma verwende immer auch schwarzen Pfeffer.

Küchenausstattung

Gebratener Reis wird traditionell im Wok* zubereitet, du kannst aber auch eine Pfanne mit hohem Rand* verwenden.

Zum Reis kochen benötigst du außerdem einen mittelgroßen Topf*.

Außerdem brauchst du einen Holz-Pfannenwender mit einer geraden Kante, z. B. diesen hier: Pfannenwender aus Olivenholz*

Ich empfehle dir ein großes Schneidbrett* und ein gutes, scharfes Küchenmesser zu verwenden. Wir haben vor einiger Zeit mal richtig investiert und uns dieses Küchenmesser gekauft: Zu unserem Küchenmesser* Damit sind wir sehr zufrieden. Es ist lange scharf und definitiv sein Geld wert.

Zutaten für Gebratenen Reis

Die Zutaten für das Gebratener Reis Rezept sind größtenteils leicht zu bekommen. Abgesehen von Kala Namak für das Vegane Rührei findest. dualles in den meisten Supermärkten. Kala Namak kannst du einfach online bestellen*.

Die angegebene Menge reicht für 2 Personen gut aus. Wahrscheinlich bleibt dann noch was übrig.

Zutatenliste

Für das Rezept benötigst du folgende Zutaten:

Reis kochen

Für das Tofu-Rührei

Für den gebratenen Reis

Kala Namak

Detaillierte Infos über Kala Namak habe ich bereits in meinem Rezept über das Vegane Rührei aus Tofu aufgeführt. Wenn du dich für die Hintergründe interessierst, schau da gerne mal rein.

Soja-Sauce

Für dieses Rezept werden zwei verschiedene Soja-Saucen verwendet. Soja-Sauce* ist eine fermentierte Würzsauce aus China. Sie wird aus Sojabohnen, Weizen und Salz hergestellt und erhält durch den Fermentierungsprozess ihre typische dunkelbraune Farbe und den charakteristischen Geschmack.

Wenn du Soja-Sauce kaufst, solltest du darauf achten, dass keine künstlichen Zusatzstoffe enthalten sind. Ist das Produkt hochwertig, enthält es in der Regel nur vier Zutaten: Wasser, Sojabohnen, Weizen und Salz.

Die Soja-Sauce ist eine entscheidende Zutat für Gebratenen Reis, wenn er wie vom Asia Imbiss schmecken soll.

In der Zutatenliste findest du dunkle und helle Soja-Sauce. Beide sind trotzdem braun, doch die dunkle Soja-Sauce färbt deutlich stärker und ist meist auch etwas dickflüssiger als helle Soja-Sauce.

Auf dem Rezept-Bild siehst du, dass mein Reis nicht besonders dunkel ist. Das liegt daran, dass ich bei der Zubereitung nur helle Soja-Sauce zur Verfügung hatte.

Zubereitung

Gebratenen Reis selber machen ist eigentlich ganz einfach. Es dauert mit allem drum und dran etwa 40 Minuten, doch wenn du Vortagsreis verwendest, kannst du ordentlich Zeit einsparen.

Schritt 1: Reis (am Vortag) kochen

Für das Rezept benötigst du vorgekochten und einmal abgekühlten Reis. Daher empfehle ich dir, den Reis am Vortag zu kochen. Du kannst es dir auch im Rahmen deiner Wochenplanung so einplanen, dass du am Vortag ein Reisgericht zubereitest und einfach mehr Reis kochst.

Wenn du den Reis gekocht hast, lass ihn am besten ausgebreitet auf einem Backblech abkühlen. Auf dem Beitragsbild siehst du, dass mein Reis ziemlich klebrig war, das liegt daran, dass ich den Reis gekocht und danach direkt weiterverarbeitet habe.

Mehr dazu erfährst du in meinem Artikel über „Reis im Topf kochen

Tipp vom Veganen Radieschen: Reis gelb färben

Mit ein wenig Kurkuma im Kochwasser kannst du deinen Reis gelb färben. Das funktioniert am besten, wenn du weißen Reis verwendest. Vollkorn-Reis nimmt die Farbe nicht so gut an.

Schritt 2: Tofu Rührei zubereiten

Nimm dir deinen Wok zur Hand und bereite das Tofu-Rührei zu, bevor du die restlichen Zutaten brätst.

Auf die einzelnen Schritte bin ich detailliert in diesem Rezept eingegangen.

Die Kurzform:

Brate den Tofu zerbröselt in etwas Öl an. Gib dann die mit einer Gabel zerdrückten Kichererbsen hinzu, kurz anbraten. Rühre das Kurkuma-Pulver ein und drehe die Hitze runter. Gib den Soja-Joghurt und Kala Namak hinzu und lass das Tofu-Rührei für 2-3 Min einköcheln.

Nimm das Vegane Rührei dann aus der Pfanne und stelle es für später bei Seite.

Schritt 3: Zutaten schneiden und anbraten

Schneide nun die Frühlingszwiebeln in Ringe und die Karotten und den Knoblauch in Würfel. Stelle auch die übrigen Zutaten bereit.

Wische den Wok aus und brate zuerst die Karotten in etwas Bratöl darin an. Wenn sie anfangen weich zu werden, gib den Reis und die Frühlingszwiebeln hinzu. Brate alles gut an. Ist der Reis leicht gebräunt, gib auch den Knoblauch, die Erbsen und den Mais sowie Salz, Pfeffer und Soja-Sauce hinzu. Brate das Ganze für weitere 2-3 Minuten.

Hebe zum Schluss vorsichtig das Vegane Rührei unter.

Lass dir den Gebratenen Reis schmecken

Serviere deinen gebratenen Reis mit frischem Schnittlauch bestreut.

Hast du das Rezept ausprobiert?

Lass es mich wissen und verfasse einen Kommentar (gerne mit Bewertung) unter diesem Beitrag.

Dir hat das Rezept gefallen?

Teile es über die Buttons unter dem Rezept in den Sozialen Medien und speichere es unbedingt auf deiner Rezepte-Pinnwand auf Pinterest, um es jederzeit wieder kochen zu können.

Gerne kannst du meinem Profil oder meinen Pinnwänden auch auf Pinterest folgen, um kein Rezept mehr zu verpassen.

Gebratener Reis Asia Style mit Tofu Ruehrei, Karotten, Erbsen, Mais, Fruehlingszwiebeln und Schnittlauch bestreut.

Gebratener Reis | Asia Style

Sara Seppelt
Dieses Rezept für Gebratener Reis Asia Style schmeckt wie vom Chinesen, ist aber gesünder und vegan. ➡️ probier's aus
No ratings yet
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Chinesisch
Portionen 2 Personen

Zutaten
  

Reis kochen

Für das Tofu-Rührei

Für den gebratenen Reis

Anleitungen
 

  • Koche den Reis in der angegebenen Wassermenge nach der Quellmethode. Plane dafür genügend Vorlauf ein. Am besten funktioniert es, wenn der Reis ausgebreitet abkühlen konnte. Dann wird er nicht klebrig. (Näheres dazu erkläre ich oben im Beitrag) Du kannst auch Vortagsreis verwenden.
  • Bereite zuerst das Tofu Rührei in deinem Wok vor. Die Schritte dazu findest du detailliert in diesem Rezept. Hier die Kurzfassung:
    Brate den Tofu zerbröselt in etwas Öl in deinem Wok an, gib dann die Kichererbsen (mit einer Gabel zerdrückt) hinzu. Rühre das Kurkuma ein und drehe die Hitze runter. Gib nun den Soja-Joghurt und Kala Namak hinzu und lass das Ganze für 2-3 Min einköcheln. Aus der Pfanne nehmen und bei Seite stellen.
  • Schneide die Frühlingszwiebeln in Ringe und die Karotten und den Knoblauch in Würfel. Stelle die übrigen Zutaten bereit.
  • Brate nun in deinem Wok die Karotten an. Wenn sie anfangen weich zu werden, gib den Reis und die Frühlingszwiebeln hinzu. Brate alles gut an. Wenn der Reis leicht gebräunt ist, gib den Knoblauch, die Erbsen, den Mais sowie Salz, Pfeffer und Soja-Sauce hinzu. Brate den Reis für weitere 2-3 Minuten.
  • Zum Schluss hebst du das Tofu Rührei vorsichtig unter und servierst deinen gebratenen Reis mit frischem Schnittlauch bestreut.

Notizen

Hinweise vom Veganen Radieschen
  • Je nach dem, welche Reissorte du verwendest, variiert die Wasser-Menge. Schau dir dazu mal den Artikel Reis im Topf kochen | so geht’s an. Da gehe ich auf verschiedene Reissorten und Verwendungsmöglichkeiten ein.
  • Du kannst mit Kurkuma deinen Reis gelb färben, wenn du möchtest. Mit Vollkorn-Reis funktioniert das jedoch weniger gut. Falls du Parboiled oder Basmati Reis verwendest, klappt das aber prima.
Keyword Reisgerichte
Sara Seppelt als Veganes Radieschen im Hintergrund die Mosel mit blauem Himmel

Hi, ich bin Sara

Als vegane Ernährungsberaterin möchte ich mit dem Radieschen-Blog Menschen beim Start in die Vegane Ernährung helfen.

Du findest hier Tipps für Vegan Anfänger, einfache Rezepte und Einblicke in meinen Veganen Lifestyle.

Kategorien

Kennst du schon diese Beiträge?

Meine Bücher

Ein veganfreundlicher Roman über Liebe, Religionskritik und Persönlichkeitsentwicklung.

*Diese Seite enthält Affiliate-Links, die mit einem Sternchen(*) markiert sind. Wenn du über einen der Links bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Die Produkte werden dadurch für dich nicht teurer. Du unterstützt damit jedoch den Radieschen-Blog. Vielen Dank dafür 🙂

Hinweis: Als Amazon Partnerin verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Du möchtest mir ein kleines Trinkgeld dalassen?

🌺 Paypal.me 🌺

Vielen Dank 🙂

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Sara Seppelt

Sara Seppelt

Vegane Ernährungsberaterin

Mit dem Radieschen-Blog helfe ich Menschen beim Start in die Vegane Ernährung.

Du findest hier Tipps für Vegan Anfänger:innen, einfache Rezepte und Einblicke in meinen Veganen Lifestyle.

Radieschen-Letter

Melde dich zum Radieschen-Letter an und bekomme künftig immer eine Benachrichtigung, wenn ein neuer Blog-Artikel online geht.

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut. (Kontaktiere mich, falls es auch dann nicht klappt)
Das hat geklappt 🙂 Bitte schau in dein E-Mail Postfach und bestätige den Link in der E-Mail.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden

Sara Seppelt Veganes Radieschen mit Briefumschlag und Kochloeffel für die Newsletter-Anmeldung