Ist vegan gesund? | Das sollte jeder wissen

von | aktualisiert am 27.09.2024 | Vegan für Anfänger

2 3 Table Of Content

Medizinischer Disclaimer: Die Inhalte dieses Beitrags dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen nicht die individuelle Diagnose oder Beratung durch medizinisches Fachpersonal.

Ist vegan gesund? | Hier findest du die Antwort

Ich schaltete den Fernseher aus und starrte eine ganze Weile nur auf den schwarzen Bildschirm. Kennst du das? Dein Herz klopft wie wild, du hörst ein Rauschen in deinen Ohren und du merkst, wie dir ganz allmählich etwas bewusst wird. Du spürst die Erkenntnis in dir hochkommen, das Eingeständnis, dass dein Leben auf einer Fehlannahme beruht.

Hast du eine derartige Erfahrung schon einmal gemacht? So ging es mir jedenfalls als ich vegan wurde. Ich hatte die Dokumentation What the Health* gesehen und die Botschaft des Films – dass Fleisch und tierische Produkte per se ungesund seien – brannte sich in mein Gehirn ein. Das war der Moment, in dem ich meine endgültige Entscheidung traf. Ich würde künftig vegan leben.

Und obwohl ich diese Entscheidung auf Basis von gesundheitlichen Gründen traf, stellte ich mir diese eine Frage: Ist vegan gesund?

Was ist eine gesunde Ernährung?

Um diese Frage, die mir zu Beginn so sehr auf der Seele brannte, beantworten zu können, müssen wir uns erst einmal die Frage stellen, was ist überhaupt eine gesunde Ernährung?

Ich selbst habe mich bis ich vegan wurde relativ wenig mit meiner Ernährung – und schon gar nicht mit Nährstoffen – auseinandergesetzt. Ich wusste zwar, dass zu viel (süßes) Essen ungesund ist und Gemüse gemeinhin als gesund gilt, doch das war auch schon alles.

Und dann ist natürlich auch die Frage, woher beziehen wir unser Wissen? Es ist – ehrlich gesagt – unmöglich, als Laie zu erkennen, was stimmt und was nicht.

Ich habe in 2020, mit meiner Entscheidung vegan zu werden, angefangen, im Internet zu recherchieren und unzählige Artikel durchgelesen, die sich allesamt mit der Frage befasst haben, ob vegan gesund ist oder nicht und auch damit, wie man die vegane Ernährung gesund gestaltet. Das schlimme war, die Informationen haben sich gegenseitig widersprochen. Woher sollte ich wissen, was davon stimmt und was nicht?

Das war übrigens der Grund, warum ich damals meine Ausbildung zur Veganen Ernährungsberaterin begonnen habe. (Falls dich eine solche Ausbildung interessiert ➡️ hier gibt’s mehr Infos dazu)

Mit dieser Ausbildung fühlte ich mich viel sicherer und konnte besser beurteilen, wann eine Ernährungsform gesund ist, und wann nicht:

Wann kann man eine Ernährungsform als gesund bezeichnen?

Meiner Definition nach ist eine Ernährung dann gesund, wenn sie unseren Nährstoffbedarf deckt und(!) es uns mit ihr gut geht. Das ist alles.

Es hängt also nicht davon ab, ob tierische Produkte Bestandteil der Ernährung sind oder nicht. Es ist nicht vegane Ernährung pauschal gesund oder vegetarische oder paleo oder keto oder was-auch-immer.

Eine Ernährungsform ist gesund, wenn wir

1. alle Nährstoffe bekommen und

2. es uns mit ihr gut geht!

Im Optimalfall würde eine gesunde Ernährung also bedeuten, dass alle Lebensmittel von hoher Qualität sind und während sie unseren Kalorienbedarf decken (nicht überschreiten), auch den Bedarf an Nährstoffen erfüllen und wir diese Lebensmittel dann auch vertragen, sprich: Keine Allergien oder Unverträglichkeiten gegenüber den Inhaltsstoffen unseres Speiseplans vorliegen.

Dazu zähle ich übrigens auch den ethischen Aspekt der veganen Ernährung. Mir würde es schlicht und ergreifend mental schlecht gehen, wenn ich tierische Produkte essen müsste.

In der Realität ist eine rein gesunde Ernährung – ob mit oder ohne tierische Produkte – so gut wie unmöglich zu erreichen. Ein Grund dafür ist zum Beispiel dieser:

Die Qualität unserer Lebensmittel

Die Lebensmittel, die wir im Supermarkt kaufen, haben leider häufig bereits einen Teil ihrer Nährstoffe eingebüßt. Das liegt bei frischen Lebensmitteln wie Obst und Gemüse beispielsweise an unsachgemäßer Lagerung, da einige Nährstoffe sehr licht- oder temperaturempfindlich sind.

Außerdem werden viele Lebensmittel sehr stark verarbeitet. In ihrer ursprünglichen Form hätten sie viele wertvolle Nährstoffe, während sie in verarbeiteter Form bspw. hoch erhitzt werden, was wiederum einige Nährstoffe zerstört. Zusätzlich werden die verarbeiteten Lebensmittel um teils hohe Mengen an Salz, Fett und/oder Zucker sowie Zusatzstoffe ergänzt, was sich insgesamt im Verhältnis zu den aufgenommenen Kalorien negativ auf den Nährstoffgehalt auswirkt und weitere Nachteile mit sich bringt, wie die Erhöhung des Risikos für manche Erkrankungen.

Eine hohe Qualität haben Lebensmittel dann, wenn sie möglichst naturbelassen, gering verarbeitet und so wenig wie möglich belastet (also z. B. biologisch angebaut) sind.

Wann ist die vegane Ernährung gesund?

Die vegane Ernährung ist gesund, wenn der Nährstoffbedarf durch eine gut zusammengestellte Lebensmittelauswahl, ergänzt um Nahrungsergänzungsmittel, gedeckt wird.

Im Umkehrschluss bedeutet das, dass die vegane Ernährung dann ungesund ist, wenn sie sehr einseitig gestaltet wird und keine Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden.

So kannst du deine vegane Ernährung gesund gestalten | Die 3 wichtigsten Tipps

  1. Abwechslungsreich essen – Iss möglichst viele verschiedene Lebensmittel aus unterschiedlichen Lebensmittelgruppen. Dabei kann dir die vegane Ernährungspyramide helfen. Die kannst du dir am Ende von meinem dazu passenden Blogartikel downloaden.
    ➡️ Die vegane Ernährungspyramide
  2. Nährstoffe beachten – Lege dir ein Grundwissen über Nährstoffe zu. Die wichtigsten findest du in diesem Blog-Artikel:
    ➡️ Potenziell kritische Nährstoffe bei veganer Ernährung
  3. Nahrungsergänzungsmittel einnehmen – Bitte habe keine Angst davor, Nährstoffe über Supplemente einzunehmen. Alles was du darüber wissen musst, findest du in diesem Blog-Artikel:
    ➡️ Nahrungsergänzungsmittel bei veganer Ernährung

Warum sollte man vegan leben, auch wenn es nicht DIE gesündeste Ernährungsform ist?

Aus meiner Sicht ist Veganismus nicht nur eine Ernährungsform, sondern eine Lebensweise. Dabei spielt bei den meisten in erster Linie die Tierethik eine tragende Rolle. Auch wenn ich zu Beginn aufgrund der Gesundheit vegan wurde, so bin ich relativ schnell auch auf die tierethischen Aspekte aufmerksam geworden.

Die Tierethik wurde binnen kürzester Zeit für mich der wichtigste Grund, mich vegan zu ernähren. Die Tatsache, dass wir Tiere in Massen ausbeuten und töten, war für mich eine schreckliche Erkenntnis. (➡️ mehr zu den Gründen für eine vegane Ernährung findest du in meinem Blog-Beitrag: Warum vegan?)

Ich wünsche mir von ganzem Herzen, dass immer mehr Menschen die vegane Ernährung für sich ausprobieren, damit kein Tier mehr unter unserer Lebensweise leiden muss.

Gleichzeitig möchte ich aber auch Anerkennen, dass es für manche Menschen nicht (oder nur schwer) möglich ist, sich vegan zu ernähren. Gründe dafür können gesundheitlich oder genetisch bedingt sein. In meinen Augen zählt jeder Schritt. Daher möchte ich jegliche Anstrengung anerkennen und wertschätzen.

Fazit: Ist vegan gesund?

Die vegane Ernährung kann, wenn sie richtig gestaltet wird gesund sein.

Dazu sollte deine Lebensmittelauswahl abwechslungsreich sein. Informiere dich über Nährstoffe und nimm Nahrungsergänzungsmittel ein.

Auf diese Weise kann eine vegane Ernährung für die meisten Menschen sehr gesund umgesetzt werden.

 

Deine Frage wurde hier nicht beantwortet? Schreib sie gerne in die Kommentare oder schicke sie mir über das Kontaktformular.

Hat dir der Artikel weitergeholfen?

Teile ihn gerne in den Sozialen Medien und pinne ihn auf Pinterest, um jederzeit darauf zurückgreifen zu können.

Gerne kannst du meinem Profil oder meinen Pinnwänden auch auf Pinterest folgen, um keinen Beitrag mehr zu verpassen.

Häufig gestellte Fragen

Ist vegane Ernährung für jeden möglich?

Aktuell kann man sagen, dass vegane Ernährung für die meisten Menschen problemlos möglich ist. Wichtig dafür ist eine abwechslungsreiche Ernährung, ergänzt um Supplemente.

Wie kann man eine vegane Ernährung gesund gestalten?

Die wichtigsten Punkte sind hier:

  • Abwechslungsreich ernähren
  • Nährstoffwissen aneignen
  • Nahrungsergänzungsmittel einnehmen

Schau dir dazu gerne die Vegane Ernährungspyramide an, die du kostenlos auf meiner Website downloaden kannst.

Ist eine vegane Ernährung auch in der Schwangerschaft und Stillzeit gesund möglich?

Grundsätzlich ja. Der Nährstoffbedarf ist jedoch teilweise deutlich höher. Deshalb kann es je nach Ausgangslage nötig sein, mehr Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen und seine Lebensmittelauswahl noch sorgfältiger zu planen.

Ich empfehle bei veganer Schwangerschaft sich ein umfangreiches Nährstoffwissen anzueignen.

Nimm ggf. eine vegane Ernährungsberatung in Anspruch oder mache selbst die Weiterbildung Vegane Ernährung für Mutter & Kind* von ecodemy. (➡️ spare 5 % mit meinem Code: radieschen5)

Bücher, die ich zu dem Thema empfehlen kann sind:

Deine Frage wurde nicht beantwortet?

Verfasse gerne einen Kommentar unter diesem Beitrag oder schreib mir über das Kontaktformular.

*Diese Seite enthält Affiliate-Links, die mit einem Sternchen(*) markiert sind. Wenn du über einen der Links bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Die Produkte werden dadurch für dich nicht teurer. Du unterstützt damit jedoch den Radieschen-Blog. Vielen Dank dafür 🙂

Hinweis: Als Amazon Partnerin verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Du möchtest mir ein kleines Trinkgeld dalassen?

🌺 Paypal.me 🌺

Vielen Dank 🙂

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sara Seppelt

Sara Seppelt

Vegane Ernährungsberaterin

Mit dem Radieschen-Blog helfe ich Menschen beim Start in die Vegane Ernährung.

Du findest hier Tipps für Vegan Anfänger:innen, einfache Rezepte und Einblicke in meinen Veganen Lifestyle.

Radieschen-Letter

Melde dich zum Radieschen-Letter an und bekomme künftig immer eine Benachrichtigung, wenn ein neuer Blog-Artikel online geht.

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut. (Kontaktiere mich, falls es auch dann nicht klappt)
Das hat geklappt 🙂 Bitte schau in dein E-Mail Postfach und bestätige den Link in der E-Mail.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden

Sara Seppelt Veganes Radieschen mit Briefumschlag und Kochloeffel für die Newsletter-Anmeldung