Das leckerste Linsen-Rezept der Welt:
Linsen Dal mit roten Linsen
Schwierigkeitsgrad
![Schwierigkeitsgrad - 2 Radieschen Schwierigkeitsgrad 2 Radieschen scaled Rote Linsen Dal](https://veganesradieschen.de/wp-content/uploads/2024/01/Schwierigkeitsgrad-2-Radieschen-scaled.jpg)
Zubereitungszeit
30 Min
Besonders reich an
Protein, Eisen
Ich konnte es gar nicht glauben, als ich dieses Gericht zum ersten Mal zubereitet habe. Linsen konnte ich früher nichts abgewinnen, doch besonders die kleinen roten Linsen haben es mir mittlerweile echt angetan.
Zum einen sind sie super lecker und vielseitig. Man kann wirklich alles mögliche daraus machen. Von Linsen-Bolo über Bratlinge, Brot-Aufstriche oder eben dieses super leckere Linsen Dal. Doch neben ihrer Vielseitigkeit sie sind auch die absoluten Nährstoffbomben.
Warum ist dieses Linsen Dal das Beste?
Das Rezept hat definitiv die Ehre auf meine „Koch ich immer wieder“-Liste zu kommen. Denn das, was ich an Rezepten am meisten liebe ist, wenn sie schnell, lecker und einfach gezaubert werden können, ohne dass ich beim Kochen viel nachdenken muss und das Ganze noch dazu gesund ist.
Nährstoffe des Linsen Dals | Darum ist das Gericht so gesund
Das Linsen Dal ist besonders reich an Protein und Eisen.
Protein
Linsen in Kombination mit Reis (hier wäre vor allem Vollkorn-Reis zu empfehlen) sind eine sehr gute Protein-Kombination. Die Aminosäure-Zusammensetzung gleicht sich hierbei sehr gut aus und kommt unserem Bedarf sehr nahe.
(Mehr Infos dazu findest du bald in dem bereits geplanten Beitrag über Protein)
Eisen
Linsen sind jedoch vor allem wegen ihres Eisengehaltes sehr wichtige Lebensmittel in der veganen Ernährung. Das enthaltene Eisen in Linsen kann wahrscheinlich sogar besser von unserem Körper aufgenommen werden, als das von anderen pflanzlichen Eisenquellen. Deshalb sollten wir so oft wie möglich Linsen essen.
(Auch über Eisen wird noch ein gesonderter Artikel folgen)
Küchenausstattung
Ich habe das Linsen Dal im Thermomix zubereitet (unten findest du auch die Angaben dazu), doch du kannst das Rezept genauso in einem ausreichend großen Topf* zubereiten.
Außerdem brauchst du ein großes Schneidbrett* und ein gutes, scharfes Küchenmesser. Wir haben einmal richtig investiert und uns dieses hier gekauft: Zu unserem Küchenmesser* Damit sind wir richtig happy 😍
Viel muss bei diesem Rezept allerdings nicht geschnibbelt werden 😉
Zutaten
Die Zutaten habe ich tatsächlich (fast) immer auf Vorrat. Das Rezept ist also bestens geeignet, um es zu kochen, wenn du keine Lust zum Einkaufen hast.
Lass dich nicht von der langen Liste abschrecken, das sind hauptsächlich Gewürze.
Zutatenliste
Für das Rezept benötigst du folgende Zutaten:
Hauptzutaten
- 300 g rote Linsen*
- 1 Dose stückige Tomaten
- 2 Dosen Wasser
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen (optional)
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Dose Kokosmilch*
- 2 EL Zitronensaft
Gewürze
- 1 TL Paprika-Pulver* deiner Wahl
- 1 TL Kreuzkümmel*
- 1 TL getrockneter Koriander*
- 1 TL Kurkuma*
- 1 TL Garam Masala*
- 1/2 TL Knoblauchgranulat* (optional)
- Schwarzer Pfeffer*
- Salz
Rote Linsen
Du solltest rote Linsen* immer vor dem Kochen waschen. Häufig werden Linsen am Boden getrocknet und sind daher nicht frei von Staub wenn sie verpackt und verkauft werden.
Schädlich ist das wohl grundsätzlich nicht, aber eben nicht so appetitlich 😉
Kokosmilch
Vor ein paar Jahren ist mir im Supermarkt einmal aufgefallen, dass es große Unterschiede bei Kokosmilch gibt. Sollte man nicht meinen, doch mir fiel auf, dass eine Supermarkt-Kette Kokosmilch und Kokosmilch light, also die fettreduzierte Variante verkauft. Beim Blick auf die Zutatenliste wurde schnell klar, dass das ein klarer Fall von Verbrauchertäuschung ist.
Die Kokosmilch enthielt 60 % Kokosnuss und 40 % Wasser. Die Kokosmilch light enthielt 60 % Wasser und 40 % Kokosnuss. Schlau oder?
Seit dem achte ich beim Kauf von Kokosmilch immer darauf, dass ich Kokosmilch mit möglichst niedrigem Wasser- und hohem Kokosnuss-Anteil kaufe.
Die Kokosmilch die ich verwende stammt von Penny Naturgut und enthält übrigens 88 % Bio-Kokosnuss und 12 % Wasser. Es muss also nicht immer teuer sein 😉
Hierzu noch ein wichtiger Hinweis: Kokosmilch mit hohem Kokosnuss Anteil lässt sich häufig nicht ausgießen, sondern muss sich erst im kochenden Wasser auflösen. Die Kokosnuss enthält viel Fett und trennt sich daher vom Wasser. Aus meiner Sicht ist das ein Qualitätsmerkmal. Trennt sich beides nicht voneinander, lässt sich also ausgießen, ist wahrscheinlich noch irgendein Zusatzstoff vorhanden.
Optionale Zutaten
Zusätzlich kannst du zu dem Linsen Dal etwas Reis kochen. Basmati Reis* passt meiner Meinung nach geschmacklich am Besten, aber du kannst auch jede andere Reissorte verwenden. Vollkorn-Reis ist übrigens gesundheitlich betrachtet die beste Reissorte.
Auch ein leckeres Naan Brot* kannst du zu dem Linsen Dal essen. Hierfür gibt es im Netz zahlreiche Rezepte. Es gibt aber auch fertiges Naan Brot zu kaufen. Alternativ kannst du aber auch etwas Baguette dazu aufbacken.
Zubereitung
Schritt 1: Zwiebeln & Knoblauch schneiden
Schneide zuerst die Zwiebeln und den Knoblauch in kleine Würfel.
Thermomix: Du brauchst die Zwiebeln nur Schälen und halbieren. Den Knoblauch nur schälen. Gib zuerst den Knoblauch auf Stufe 5 für 3 Sekunden in den Mixtopf. Schiebe dann alles mit dem Spatel nach unten und gib dann die Zwiebeln hinzu. Hacke sie 4 Sekunden auf Stufe 5. Überprüfe, ob sie für deinen Geschmack klein genug sind, lass sie ansonsten weitere 2 Sekunden klein hacken.
Schritt 2: Zwiebeln & Knoblauch anbraten
Gib nun etwas Bratöl in einen vorgeheizten Topf und brate zunächst nur die Zwiebeln an. Gib den Knoblauch erst kurz vor dem Ablöschen mit dazu, da dieser schneller verbrennt als die Zwiebeln.
Thermomix: Gib etwas Öl zu den gehackten Zwiebeln und Knoblauch in den Mixtopf und lass das Ganze 5 Minuten auf Varoma Stufe 1 im Linkslauf anschwitzen. Solltest du einen TM 6 haben, reduziere die Zeit am besten auf 3 Minuten und überprüfe das Ergebnis, bevor du weitere 2 Min braten lässt. Der TM 6 wird nämlich meines Wissens heißer als die älteren Modelle.
Schritt 3: Übrige Zutaten hinzugeben & kochen
Lösche nun mit den flüssigen Zutaten ab und gib auch alle anderen Zutaten inkl. der Gewürze hinzu (ausgenommen Zitronensaft, der sollte nicht kochen und kommt daher später). Koche das Ganze für 15-20 min, bis die Linsen weich sind.
Thermomix: Gib alle Zutaten und Gewürze in den Mixtopf und rühre mit dem Spatel einmal um. Lass das Ganze dann 20 Minuten auf 100 Grad Stufe 1 im Linkslauf kochen.
Wenn du Reis dazu essen möchtest solltest du ihn während dessen kochen.
Schritt 4: Abschmecken
Sobald die Linsen gar sind schmecke dein Linsen Dal mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft ab.
Lass es dir schmecken
Genieße dein Linsen Dal jetzt zu leckerem Reis und/oder Naan Brot oder auch etwas Baguette. 🙂 Guten Appetit!
Hast du das Rezept ausprobiert?
Lass es mich wissen und verfasse einen Kommentar (gerne mit Bewertung) unter diesem Beitrag.
Dir hat das Rezept gefallen?
Teile es über die Buttons unter dem Rezept in den Sozialen Medien und speichere es unbedingt auf deiner Rezepte-Pinnwand auf Pinterest, um es jederzeit wieder kochen zu können.
Gerne kannst du meinem Profil oder meinen Pinnwänden auch auf Pinterest folgen, um kein Rezept mehr zu verpassen.
![Rote Linsen Dal 1 Linsen Dal in einer Schale angerichtet mit einer Ingwerknolle und einem Holzloeffel. Im Hintergrund Kraeuter, Brot und Pfefferkoerner.](https://veganesradieschen.de/wp-content/uploads/2024/01/Linsen-Dal-1-150x150.jpg)
Linsen Dal mit roten Linsen
Equipment
- Thermomix oder
- Topf klein* optional (für Reis)
Ingredients
Hauptzutaten
- 300 g Rote Linsen*
- 1 Dose stückige Tomaten*
- 2 Dosen Wasser
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen (optional)
- 2 EL Olivenöl*
- 2 EL Tomatenmark*
- 1 Dose Kokosmilch*
- 3 EL Zitronensaft*
Gewürze
- 2 TL Paprika-Pulver*
- 1 TL Kreuzkümmel* (Cumin)
- 1 TL Koriander*
- 1 TL Kurkuma*
- 1 TL Garam Masala*
- 1/2 TL Knoblauchgranulat* (optional)
- Schwarzer Pfeffer*
- Salz*
Beilagen
- 450 g Basmati-Reis* (optional)
- Naan-Brot* (optional)
Instructions
- Schneide die Zwiebeln und den Knoblauch in kleine Würfel.
- Brate zunächst die Zwiebeln in etwas Öl an. Gib den Knoblauch erst kurz vor dem Ablöschen hinzu, da er sonst schnell verbrennt.
- Lösche mit den flüssigen Zutaten ab und gib auch die übrigen Zutaten (bis auf Zitronensaft) und die Gewürze hinzu. Koche das Ganze für 15-20 Minuten, bis die Linsen weich sind.
- Schmecke das Linsen Dal mit Salz, Peffer und Zitronensaft ab. Serviere es z. B. mit Reis oder Naan-Brot.
0 Kommentare