Vegane Salate zum Grillen | einfache & schnelle Rezepte

von | aktualisiert am 20.09.2024 | Grillrezepte

2 3 Table Of Content

Vegane Salate zum Grillen | 5 leckere & ausgefallene Rezepte

Ich habe beim Grillen schon immer die Salate mehr gefeiert, als das eigentliche Grillgut. Leckere Nudelsalate, Kartoffelsalat und Reissalat oder ganz andere Kreationen. Salate zum Grillen dürfen einfach nicht fehlen.

Aber natürlich sind auch das Grillgut (gegrillte Gemüse, gegrillten Tofu), Dips & Kräuterbaguette super lecker. Zu allen habe ich bereits Rezepte erstellt, die du dir nicht entgehen lassen solltest.

In diesem Artikel habe ich mich aber auf meine 5 liebsten Salate zum Grillen fokussiert.

Warum sollten vor allem vegane Salate zum Grillen nicht fehlen?

Was vor einigen Jahren noch ungewöhnlich war, wird immer normaler. Mindestens ein Gast, ein Paar oder eine Familie ernährt sich vegetarisch oder vegan.

Selbst wenn die Gastgeber:innen nicht selbst vegan leben, ist der Wunsch alle Gäste zufrieden zu stellen, völlig legitim und wunderschön. Es ist eine Wertschätzung gegenüber den veganen Gästen, wenn vegane Optionen wie selbstverständlich angeboten werden.

Das Schöne ist, das ist gar nicht so kompliziert. Vegane Salate sind oft genauso einfach wie die Variante mit Tierprodukten. Warum also nicht einfach die vegane Variante zubereiten, damit alle davon essen können?

Für die meisten Rezepte lassen sich alle notwendigen Zutaten im Supermarkt bekommen und wenn nicht, sehr einfach ersetzen.

Besondere Zutaten für vegane Salate

Tierische Produkte in Salat-Beilagen sind in der Regel vor allem die Mayonnaise oder der Joghurt.

Mittlerweile bieten viele Supermärkte vegane Mayonnaise an. Ich verwende ganz gerne diese hier: Zur veganen Mayonnaise*

Die schmeckt wirklich lecker im Vergleich zu vielen anderen. Aber auch die meisten Eigenmarken der Supermärkte sind zu empfehlen. Ich habe da mittlerweile von Edeka und Rewe die Bio & vegan Produkte probiert und die sind beide gut.

Auch bei Joghurt gibt es mittlerweile viele gute Alternativen. Die häufigste Alternative ist Soja-Joghurt, den du mittlerweile in den meisten Supermärkten bekommst. Die leckerste Marke, die ich bisher (leider nur online) gefunden habe, ist diese hier: Soja-Joghurt*

Ansonsten bestehen die Hauptzutaten in Veganen Salaten zum Grillen in der Regel aus frischem Gemüse oder auch Tofu*.

Küchenausstattung

Das Tolle an den meisten Salaten ist, dass es nicht viel Ausstattung benötigt. Du brauchst keine komplizierte Küchenausstattung. Lediglich einen ausreichend großen Kochtopf* für Nudeln, Reis oder Kartoffeln (oder eine andere Basis) und eine ausreichend große Salatschüssel*.

Um die Zutaten schneiden zu können, brauchst du ein großes Schneidbrett* und ein gutes, scharfes Küchenmesser. Wir haben einmal richtig investiert und uns dieses hier gekauft: Zu unserem Küchenmesser* Damit sind wir richtig happy 😍

Außerdem bietet sich noch ein schönes Salatbesteck an. Dieses hier* macht sich besonders gut auf dem Grillbuffet.

Rezept #1 | Nudelsalat mit getrockneten Tomaten

Aktuell ist mein absoluter Favorit dieses Rezept. Der Nudelsalat mit getrockneten Tomaten, der mit einem veganen „Honig“-Senf-Dressing zubereitet wird. Statt Honig wird Dattelsirup verwendet. Ich liebe diesen Salat und habe ihn schon bei vielen Gelegenheiten zubereitet.

Der Nudelsalat ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Er enthält viele wertvolle Nährstoffe (z. B. Vitamin C, Folsäure und Magnesium). Außerdem viele Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe.

Dieser Salat ist ein sehr leckerer Kontrast zum herzhaften Grillbuffet, da er leichte Süße durch den Sirup und leichte Schärfe durch den Rucola mitbringt. JEDER sollte ihn einmal probiert haben.

Nudelsalat mit getrockneten Tomaten, Rucola, frischen Tomaten, Sonnenblumenkernen und veganem Honig Senf Dressing.

Rezept #2 | Curry-Reis-Salat mit Mandarinen und Tofu

Auch dieser Salat gehört zu meinen absoluten Lieblingen. Lange Zeit war er meine Nummer eins. Da ich ihn aber ein wenig zu oft gemacht und gegessen habe, ist er jetzt auf Platz 2 gerückt. Doch nach wie vor liebe ich ihn sehr.

Die enthaltenen Zutaten bieten vor allem Protein, Eisen und Vitamin C. Letzteres sorgt dafür, dass das Eisen sogar noch besser aufgenommen wird.

Womit dieser Salat vor allem überzeugt, ist sein frischer süßlicher Geschmack und die Farbenpracht. Die bunten Zutaten lassen ihn besonders kreativ und appetitlich aussehen.

Diesen Salat solltest du UNBEDINGT probieren!

Curry-Reis-Salat mit Gemuesebaellchen und gebratenem Tofu

Rezept #3 | Sommerlicher Nudelsalat mit frischen Tomaten

Besonders im Sommer braucht es keine schwere Mahlzeit. Da ist dieser Nudelsalat genau das Richtige. Seine ausnahmslos frischen Zutaten machen ihn besonders leicht und lecker.

Tipp: Mache ihn noch angenehmer, indem du den Anteil an Veganer Mayonnaise reduzierst und durch leichteren Soja-Joghurt ersetzt.

Dieser Nudelsalat bietet vor allem Vitamin C durch die frischen Tomaten. Wenn du Vollkorn-Nudeln verwendest | wozu ich immer raten würde | enthält er auch eine ordentliche Portion Vitmain B3.

Sommerlicher Nudelsalat mit frischen Tomaten, Fruehlingszwiebeln, Gurke und vegane Mayonnaise.

Rezept #4 | Schneller Reissalat ohne Schnibbeln

Einen so schnellen Salat habe ich noch nie gemacht. Wenn der Reis schon gekocht ist, heißt es wirklich nur Zutaten zusammenschmeißen, würzen, fertig.

Der Reissalat bietet wertvolle Nährstoffe. Vor allem Protein, Vitamin C und Eisen.

Schneller veganer Reissalat ohne Schnibbeln mit Feldsalat, Kichererbsen, Erbsen und Mais.

Rezept #5 | Kartoffelsalat mit Radieschen

Dieser Salat gehört einfach auf den Radieschen-Blog 😉 Schon allein wegen der Radieschen.

Außerdem liebe ich diesen Salat sehr. Kartoffelsalat gehört ohnehin auf jedes Grillbuffet, doch die klassische Variante mit Zwiebeln, Ei und sauren Gurken ist weder vegan noch schmeckt sie mir.

Dieser Kartoffelsalat ist ausgefallen, bunt und lecker. Und noch dazu sehr gesund.

Veganer Kartoffelsalat mit Radieschen und Salatgurke, gewuerzt und dekoriert mit Dill. Angerichtet mit Vollkornbrot auf einem blauen Teller

Hast du die Rezepte ausprobiert?

Lass es mich wissen und verfasse einen Kommentar unter diesem Beitrag. Oder hinterlasse eine Bewertung bei dem jeweiligen Rezept.

Dir hat das Rezept gefallen?

Teile diesen Artikel gerne in den Sozialen Medien und speichere ihn dir unbedingt auf deiner Rezepte-Pinnwand auf Pinterest, um die Rezepte immer parat zu haben

Gerne kannst du meinem Profil oder meinen Pinnwänden auch auf Pinterest folgen, um kein Rezept mehr zu verpassen.

*Diese Seite enthält Affiliate-Links, die mit einem Sternchen(*) markiert sind. Wenn du über einen der Links bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Die Produkte werden dadurch für dich nicht teurer. Du unterstützt damit jedoch den Radieschen-Blog. Vielen Dank dafür 🙂

Hinweis: Als Amazon Partnerin verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Du möchtest mir ein kleines Trinkgeld dalassen?

🌺 Paypal.me 🌺

Vielen Dank 🙂

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sara Seppelt

Sara Seppelt

Vegane Ernährungsberaterin

Mit dem Radieschen-Blog helfe ich Menschen beim Start in die Vegane Ernährung.

Du findest hier Tipps für Vegan Anfänger:innen, einfache Rezepte und Einblicke in meinen Veganen Lifestyle.

Radieschen-Letter

Melde dich zum Radieschen-Letter an und bekomme künftig immer eine Benachrichtigung, wenn ein neuer Blog-Artikel online geht.

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut. (Kontaktiere mich, falls es auch dann nicht klappt)
Das hat geklappt 🙂 Bitte schau in dein E-Mail Postfach und bestätige den Link in der E-Mail.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden

Sara Seppelt Veganes Radieschen mit Briefumschlag und Kochloeffel für die Newsletter-Anmeldung