Schnelles Thai Curry ohne Gemüse schnibbeln
Schwierigkeitsgrad

Zubereitungszeit
25 Min
Besonders reich an
Protein, Folat, Calcium
Dieses schnelle Thai-Curry war eine Idee, die mir in der Mittagspause gekommen ist. Ich saß am Schreibtisch, hatte Hunger und wollte schnell etwas Warmes zum Essen.
Also habe ich in den Gefrierschrank geschaut und einen Beutel Kaisergemüse gefunden. Schnell noch einen Blick auf die sonstigen Vorräte geworfen. Perfekt.
Ein Schnelles Thai-Curry in unter 30 Minuten und ohne Schnibbeln war dann das Ergebnis dieser Mittagspause.
Warum dieses Rezept?
Ein Curry geht immer. Deshalb gehört Curry-Paste auch einfach in unseren Kühlschrank und Kokosmilch darf auch nie ausgehen. Das sind meine Basis-Zutaten und der Rest variiert.
Auch du kannst hier gerne kreativ werden. Wenn du bei „ohne Schnibbeln“ bleiben möchtest, schau einfach mal durch deinen Tiefkühler oder den Vorratsschrank und nimm worauf du Lust hast.
Auch kannst du selbst entscheiden, ob du Vollkorn-Nudeln, Reis oder sogar Kartoffeln zu der Soße essen möchtest. Geht alles 🙂 Aber am schnellsten gehen natürlich Nudeln oder Basmati-Reis.
Nährstoffe im Thai-Curry
Es ist sicherlich nicht das nährstoffreichste aller Rezepte, aber darauf liegt hier ja auch gar nicht der Fokus. Trotzdem bietet das Schnelle Thai-Curry durch den Brokkoli z. B. Folat (Vitamin B9). Dieses Vitamin ist besonders für die (frühe) Schwangerschaft besonders wichtig.
Zusätzlich bekommst du eine ordentliche Portion Protein durch die Kombination aus Kichererbsen, Mais und Vollkorn-Nudeln.
Auch Beta Carotin (also Provitamin A) findet sich in diesem Rezept, nämlich in den Karotten.
Von den potenziell kritischen Nährstoffen in der veganen Ernährung deckt dieses Rezept neben Protein aber auch einen Teil deines Calciumbedarfs (Brokkoli und Kichererbsen) sowie Eisen (Kichererbsen) ab.
Küchenausstattung
Um Schnelles Thai-Curry zubereiten zu können brauchst du keine besonders komplizierte Küchenausstattung. Du solltest einen ausreichend großen Topf* zum Nudeln kochen und eine Pfanne mit hohem Rand* oder einen Wok* zur Verfügung haben.
Außerdem brauchst du einen Pfannenwender (am besten aus Holz) mit einer geraden Kante, z. B. diesen hier: Pfannenwender aus Olivenholz*
Zutaten für Schnelles Thai-Curry
Die Zutatenliste ist relativ optional. Du kannst hier kreativ werden und variieren. Wichtig ist vor allem Currypaste und Kokosmilch. Alles andere wähle bitte nach deinen Vorlieben aus:
Zutatenliste
Für das Rezept benötigst du folgende Zutaten:
- 500 g Vollkorn-Nudeln*
- 1 EL Bratöl*
- 1 Beutel Kaisergemüse
- 1 Glas Kichererbsen*
- 1 Glas Mais*
- 1 Dose Kokosmilch*
- 1 Dose Wasser
- 1-2 TL Currypaste*
- 1 TL Currypulver*
- 1 TL Zwiebelgranulat*
- Salz*
- Pfeffer*
- Zitronensaft*
- TK-Kräuter
- 2 EL Speisestärke*
Zubereitung
Die Zubereitung des schnellen Thai-Curry ist wirklich super einfach.
Schritt 1: Kaisergemüse anbraten
Du musst nichts schnibbeln. Gib einfach das Kaisergemüse (unaufgetaut) in den Wok und lasse es auftauen, während du es bereits anbrätst.
Du kannst hier auch andere Gemüsesorten zugeben. Wenn du ohne Schnibbeln auskommen möchtest, gibt es sicher noch andere Gemüsesorten aus dem Tiefkühler, die hier geeignet sind.
Wenn das Gemüse gut angebraten ist, solltest du spätestens das Nudelwasser aufsetzen. (Je nach Herdart auch noch deutlich früher)
Schritt 2: Alle Zutaten zufügen
Gib nun die Kichererbsen, den Mais, die Kokosmilch, das Wasser und die Gewürze in den Wok.
Du kannst auch mehr Wasser verwenden, wenn du mehr Soße haben möchtest.
Koche das Ganze bis dein Gemüse die von dir gewünschte Konsistenz hat.
Schritt 3: Soße andicken
Rühre die Speisestärke in etwas zusätzlichem Wasser glatt und gib die Flüssigkeit zur Soße. Koche nun auf. Die Soße sollte nun andicken.
Solltest du mehr Wasser verwendet haben oder die Soße dicker haben wollen, kannst du noch etwas mehr Speisestärke anrühren und zufügen, bis die Soße die von dir gewünschte Konsistenz hat.
Lass dir dein Schnelles Thai-Curry schmecken
Schmecke die Soße noch einmal ab und gib die Nudeln hinzu. Schalte den Herd aus, rühre gut um und lass dein Gericht noch einen Moment ziehen, während du aufräumst und den Tisch deckst.
Hast du das Rezept ausprobiert?
Lass es mich wissen und verfasse einen Kommentar (gerne mit Bewertung) unter diesem Beitrag.
Dir hat das Rezept gefallen?
Teile es über die Buttons unter dem Rezept in den Sozialen Medien und speichere es unbedingt auf deiner Rezepte-Pinnwand auf Pinterest, um es jederzeit wieder kochen zu können.
Gerne kannst du meinem Profil oder meinen Pinnwänden auch auf Pinterest folgen, um kein Rezept mehr zu verpassen.

Schnellstes Thai-Curry der Welt
Equipment
Ingredients
- 500 g Vollkorn-Nudeln*
- 1 EL Bratöl
- 1 Beutel Kaisergemüse
- 1 Glas Kichererbsen*
- 1 Glas Mais*
- 1 Dose Kokosmilch*
- 1 Dose Wasser
- 1-2 TL Currypaste*
- 1 TL Currypulver*
- 1 TL Zwiebelgranulat*
- Salz*
- Pfeffer*
- Zitronensaft*
- TK-Kräuter
- 2 EL Speisestärke*
Instructions
- Taue in einem Wok mit etwas Öl das Kaisergemüse auf und brate es leicht an.Setze währenddessen das Nudelwasser auf.
- Gib auch den Mais und die Kichererbsen zum Kaisergemüse und die Kokosmilch sowie die Gewürze. Auch das Wasser kannst du bereits zufügen. Wenn du mehr Soße haben möchtest, nimm mehr Wasser.Bringe das Ganze zum Kochen. Koche bei niedriger Temperatur ein paar Minuten, bis das Kaisergemüse die von dir gewünschte Konsistenz hat.
- Rühre die Speisestärke in etwas Wasser glatt und gib die Flüssigkeit zur Soße. Koche noch einmal auf. Die Soße sollte nun andicken.Solltest du mehr Wasser genommen haben oder die Soße zu flüssig sein, rühre noch etwas zusätzliche Speisestärke in Wasser glatt und koche noch einmal kräftig auf.
- Gib nun die fertigen Nudeln zur Soße, schalte den Herd aus und rühre um. Lass das Ganze noch einen Moment ziehen. Fertig 🙂
Notes
- Du kannst jedes beliebige Gemüse oder auch frische Zwiebeln ergänzen, doch so wie oben angegeben kommt das Rezept ganz ohne Schnibbeln aus.
0 Kommentare