Super schnelle und cremige Schupfnudeln mit Spinat und Räuchertofu
Schwierigkeitsgrad
![Schwierigkeitsgrad - 1 Radieschen Schwierigkeitsgrad 1 Radieschen scaled Schupfnudeln mit Spinat und Räuchertofu](https://veganesradieschen.de/wp-content/uploads/2024/01/Schwierigkeitsgrad-1-Radieschen-scaled.jpg)
Zubereitungszeit
30 Min
Besonders reich an
Eisen
Super lecker – super schnell! Diese Schupfnudeln mit Spinat und Räuchertofu sind das perfekte Feierabend-Rezept.
Warum dieses Rezept?
Gerade am Abend, wenn man ohne groß nachzudenken was auf dem Tisch haben möchte, sind Gerichte perfekt, die einfach sind und schnell gehen.
Schupfnudel-Tüten aufschneiden, Räuchertofu, Zwiebeln und Tomaten würfeln und schon ist das „Schlimmste“ geschafft.
Probiere dieses schnelle Rezept einfach mal aus.
Nährstoffe
Diese Schupfnudel-Pfanne bietet dir Eisen und Vitamin C in Kombination. Das ist vor allem im Hinblick auf die potenziell kritischen Nährstoffe in der veganen Ernährung super. Denn das Eisen aus dem Tofu und dem Spinat wird durch das Vitamin C aus Spinat und Tomaten von deinem Körper besser aufgenommen.
Küchenausstattung
Um die Schupfnudeln mit Spinat zubereiten zu können brauchst du keine besonders komplizierte Küchenausstattung. Du brauchst nur eine Pfanne mit hohem Rand* oder einen Wok*.
Außerdem brauchst du einen Pfannenwender (am besten aus Holz) mit einer geraden Kante, z. B. diesen hier: Pfannenwender aus Olivenholz*
Und natürlich ein großes Schneidbrett* und ein gutes, scharfes Küchenmesser. Wir haben einmal richtig investiert und uns dieses hier gekauft: Zu unserem Küchenmesser* Damit sind wir richtig happy 😍
Zutaten für die Schupfnudel-Pfanne
In diesem Rezept ist nichts enthalten, was du nicht in jedem Supermarkt bekommen solltest. Achte bei den Schupfnudeln darauf, dass sie vegan sind, da sie häufig auch mit Ei hergestellt werden.
Zutatenliste
Für das Rezept benötigst du folgende Zutaten:
- 1 Beutel vegane Schupfnudeln* (ca. 500g)
- 1 Pck TK-Spinat (ca. 450g)
- 2 große Tomaten
- 400 g Räuchertofu*
- 1 Zwiebel
- 200 ml Pflanzensahne*
- Salz* und Pfeffer*
- 2 EL Apfelessig*
- Kräuter deiner Wahl (optional)
Zubereitung
Die Schupfnudeln mit Spinat sind in wenigen Schritten zubereitet.
Schritt 1: Anbraten
Schritt 2: Restliche Zutaten zufügen
Lass dir die Schupfnudeln mit Spinat schmecken
Lass die Schupfnudeln noch einmal kurz heiß werden und serviere sofort. Guten Appetit! 🙂
Hast du das Rezept ausprobiert?
Lass es mich wissen und verfasse einen Kommentar (gerne mit Bewertung) unter diesem Beitrag.
Dir hat das Rezept gefallen?
Teile es über die Buttons unter dem Rezept in den Sozialen Medien und speichere es unbedingt auf deiner Rezepte-Pinnwand auf Pinterest, um es jederzeit wieder kochen zu können.
Gerne kannst du meinem Profil oder meinen Pinnwänden auch auf Pinterest folgen, um kein Rezept mehr zu verpassen.
![Schupfnudeln mit Spinat und Räuchertofu 1 Schupfnudelpfanne mit Rahmspinat, Tomaten und Raeuchertofu.](https://veganesradieschen.de/wp-content/uploads/2024/03/Schupfnudeln-mit-Rahm-Spinat-150x150.jpg)
Schupfnudeln mit Spinat und Räuchertofu
Ingredients
- 1 Beutel vegane Schupfnudeln* ca. 500g
- 1 Pck TK-Spinat ca. 450g
- 2 große Tomaten
- 400 g Räuchertofu*
- 1 Zwiebel
- 200 ml Pflanzensahne*
- Salz*
- Pfeffer*
- 2 EL Apfelessig*
- Kräuter deiner Wahl optional
Instructions
- Brate zuerst die Schupfnudeln goldbraun an. Während dessen kannst du zuerst den Tofu in kleine Würfel schneiden (wie Speckwürfel). Wenn die Schupfnudeln fertig sind, nimm sie aus der Pfanne und brate die Tofu-Würfel an, während du auch Zwiebeln und Tomaten jeweils würfelst. Wenn der Tofu schon leicht angebraten ist, gib die Zwiebeln hinzu.
- Wenn alles goldbraun ist, gib den TK-Spinat hinzu und lass ihn auftauen. Gib dann die Sahne, die Tomaten und die Gewürze hinzu, lass alles noch einmal kurz aufkochen (nicht zu lange, sonst wird die Sahne griselig).
- Gib dann die Schupfnudeln wieder hinzu, lass alles gut heiß werden und serviere sofort.
Notes
- Bleiben die Schupfnudeln zu lange in der Soße werden sie matschig. Du solltest daher sofort servieren.
0 Kommentare