Veganes Zaziki selber machen

von | aktualisiert am 20.09.2024 | Dips und Aufstriche

2 3 Table Of Content

Veganes Zaziki selber machen | so geht’s

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad 1 Radieschen scaled Veganes Zaziki selber machen

Zubereitungszeit

15 Min

Besonders reich an

Protein, Vitamin C

Zaziki oder Tsatsiki ist ein echter Klassiker. Die leckere Creme mit Knoblauch und Gurke ist super einfach und schnell selbst gemacht. Probier dieses Rezept unbedingt aus.

Küchenausstattung

Veganes Zaziki ist mit wenig Utensilien schnell gemacht. Du brauchst also keine komplizierte Küchenausstattung. Nicht mal einen Mixer oder ähnliches. Bloß eine ausreichend große Schüssel*.

Wenn du frische Kräuter verwendest, brauchst du ein großes Schneidbrett* und ein gutes, scharfes Küchenmesser. Wir haben einmal richtig investiert und uns dieses hier gekauft: Zu unserem Küchenmesser* Damit sind wir richtig happy 😍

Für die Gurke benötigst du eine Reibe*. Solltest du keine besitzen kannst du die Gurke auch sehr klein schneiden.

Zutaten

Es braucht nicht viele Zutaten, um ein leckeren leckeres veganes Zaziki zuzubereiten.

Zutatenliste

Für das Zaziki benötigst du folgende Zutaten:

  • 1/2 Salatgurke
  • 1 Becher Vegane Quarkalternative (400 g), alternativ: Skyr Style oder Soja-Joghurt
  • 1 Knoblauchzehe alternativ: Knoblauchgranulat
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Apfelessig oder Zitronensaft
  • Optional Frische Kräuter deiner Wahl, alternativ: Tiefkühlkräuter
  • Salz & Pfeffer

Sojaquark oder Soja-Joghurt

Der Unterschied zwischen Soja-Quark und Joghurt ist vor allem die Konsistenz. Wenn du Soja-Quark als Grundlage verwendest, wirst du natürlich auch ein festeres Zaziki erhalten. Bei Soja-Joghurt wird das Ganze etwas dünnflüssiger. Geschmacklich macht das aber keinen großen Unterschied. Schau hier einfach was du im Einzelfall bekommst.

Generell gibt es sehr unterschiedliche Qualität und Geschmäcker bei veganem Quark und Joghurt. Wir holen in der Regel den Soja-Joghurt von Penny, da das für uns am nächsten ist. Hier gibt es eine zuckerfreie Variante und einen mit Zucker. Achte darauf, den ungesüßten Soja-Joghurt zu kaufen. Der schmeckt zum einen deutlich besser und zum anderen ist es gut für die eigene Gesundheit zugesetzten Zucker möglichst zu vermeiden.

Normalerweise haben die meisten Supermärkte mittlerweile veganen Soja-Joghurt. Bei Soja-Quark sieht das anders aus.

Die leckerste Marke, die ich bisher gefunden habe, die es aber leider nur online oder manchmal auch im Bioladen gibt, ist diese hier:

Soja-Joghurt*

Soja-Quark*

alternative Bestellmöglichkeit über den veganen Online-Supermarkt vekoop*:

Soja-Joghurt*

Soja-Quark*

Wichtig zu erwähnen ist an dieser Stelle noch: Wenn du einen Soja-Joghurt kaufst, der nicht bio ist, werden in der Regel Nährstoffe wie Calcium und Vitamin B12 zugesetzt. Das kann eine gute Ergänzung für deine Nährstoffversorgung sein. Bei Bio-Lebensmitteln ist die Anreicherung nicht erlaubt.

Zubereitung

Veganes Zaziki ist schnell gemacht.

Schritt 1: Gurke vorbereiten

Reibe zuerst die Gurke oder schneide sie in sehr feine Stücke. Damit das Zaziki nicht zu flüssig wird, kannst du die Gurke etwas salzen und einige Minuten bei Seite stellen. Das löst die Flüssigkeit heraus, die du dann ausdrücken und weggießen oder für ein anderes Gericht weiterverwenden kannst.

Schritt 2: Zutaten mischen

Gib dann die ausgedrückte Gurke in eine Schüssel und mische sie mit den übrigen Zutaten für das Zaziki. Presse dafür den Knoblauch aus.

Schritt 3: Ziehen lassen

Lass das Zaziki für 1-2h im Kühlschrank ziehen lassen. Besonders der Knoblauch entfaltet dann erst so richtig sein Aroma. Wenn es schnell gehen muss, kannst du aber auch sofort servieren. Schmecke vorher noch einmal ab.

Lass es dir schmecken

Fertig ist das Zaziki. Dekoriere es mit frischen Kräutern und serviere es zu gegrilltem Gemüse oder Tofu. Auch zu leckerem veganen Gyros* oder im selbstgemachten Döner passt es wunderbar.

Hast du das Rezept ausprobiert?

Lass es mich wissen und verfasse einen Kommentar (gerne mit Bewertung) unter diesem Beitrag.

Dir hat das Rezept gefallen?

Teile es über die Buttons unter dem Rezept in den Sozialen Medien und speichere es unbedingt auf deiner Rezepte-Pinnwand auf Pinterest, um es jederzeit wieder kochen zu können.

Gerne kannst du meinem Profil oder meinen Pinnwänden auch auf Pinterest folgen, um kein Rezept mehr zu verpassen.

Veganes Zaziki angerichtet in einer weissen Schale, dekoriert mit Gurke, Kraeutern und Knoblauch.

Veganes Zaziki

Sara Seppelt
Dieses Rezept für veganes Zaziki schmeckt wunderbar frisch und ist super einfach selbst gemacht. ➡️ Das solltest du unbedingt ausprobieren
No ratings yet
Prep Time 5 minutes
Cook Time 10 minutes
Total Time 15 minutes
Course Aufstrich, Dip
Cuisine vegane Küche
Servings 4 Personen

Ingredients
  

Instructions
 

  • Reibe zuerst die Gurke oder schneide sie in sehr feine Stücke. Damit das Zaziki nicht zu flüssig wird, kannst du die Gurke etwas salzen und einige Minuten bei Seite stellen. Das löst die Flüssigkeit heraus, die du dann ausdrücken und weggießen oder für ein anderes Gericht weiterverwenden kannst.
  • Gib dann die ausgedrückte Gurke in eine Schüssel und mische sie mit den übrigen Zutaten für das Zaziki. Presse dafür den Knoblauch aus.
  • Lass das Zaziki für 1-2h im Kühlschrank ziehen lassen. Besonders der Knoblauch entfaltet dann erst so richtig sein Aroma. Wenn es schnell gehen muss, kannst du aber auch sofort servieren. Schmecke vorher noch einmal ab.
Keyword aufs Brot, zum Grillen

*Diese Seite enthält Affiliate-Links, die mit einem Sternchen(*) markiert sind. Wenn du über einen der Links bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Die Produkte werden dadurch für dich nicht teurer. Du unterstützt damit jedoch den Radieschen-Blog. Vielen Dank dafür 🙂

Hinweis: Als Amazon Partnerin verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Du möchtest mir ein kleines Trinkgeld dalassen?

🌺 Paypal.me 🌺

Vielen Dank 🙂

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Sara Seppelt

Sara Seppelt

Vegane Ernährungsberaterin

Mit dem Radieschen-Blog helfe ich Menschen beim Start in die Vegane Ernährung.

Du findest hier Tipps für Vegan Anfänger:innen, einfache Rezepte und Einblicke in meinen Veganen Lifestyle.

Radieschen-Letter

Melde dich zum Radieschen-Letter an und bekomme künftig immer eine Benachrichtigung, wenn ein neuer Blog-Artikel online geht.

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut. (Kontaktiere mich, falls es auch dann nicht klappt)
Das hat geklappt 🙂 Bitte schau in dein E-Mail Postfach und bestätige den Link in der E-Mail.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden

Sara Seppelt Veganes Radieschen mit Briefumschlag und Kochloeffel für die Newsletter-Anmeldung